Tierzuchtangelegenheiten

Verleihung des Niedersächsischen Staatsehrenpreises für hervorragende tierzüchterische Leistungen an Familie Hintze, Dünsche

Webcode: 01039572

Am 26. August 2021 wurde der Staatsehrenpreis für hervorragende Leistungen auf dem Gebiet der Tierzucht an den Rinderzuchtbetrieb Hintze in Dünsche verliehen.

Da die Veranstaltung aufgrund der Corona-Pandemie im Jahr 2020 zweimal verschoben werden musste, war die Freude bei der Familie Hintze und deren Mitarbeitern über die Würdigung der herausragenden Erfolge und das besondere Engagement durch die Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast umso größer.

Zu Beginn der Veranstaltung begrüßte Frau Hintze die Ehrengäste mit einer kurzen Betriebsvorstellung. Die Familie Hintze bewirtschaftet rund 200 Hektar, die Milchviehherde umfasst 280 Kühe und daneben werden noch etwa 300 Kopf weibliches Jungvieh sowie 160 Jungbullen gehalten. 

Das hohe Leistungsniveau basiert neben guter Genetik vor allem auf einem ausgefeilten Management und einem Höchstmaß an Kuhkomfort bei der Haltung, wobei der Fokus auf viel frische Luft, geräumigen, gut eingestreuten Boxen sowie auf allerbeste Futterqualität gelegt wird.
Im Kontrolljahr 2020 erzielte der Betrieb Hintze mit durchschnittlich 283 Kühen im Jahresabschluss eine Leistung von 12.500 kg Milch mit 3,97 % Fett und 3,59 % Eiweiß und damit in der Summe 951 kg Eiweiß. 

Beim anschließenden Betriebsrundgang konnten sich die Gäste ein Bild von den Stallungen, einer Kuhauswahl sowie den derzeit am besten bewerteten Kälbern der Familie Hintze machen.

Die Preisverleihung fand im Anschluss bei dem Wohngebäude der Familie Hintze in Dünsche statt. In Ihrer Laudatio hob Ministerin Otte-Kinast die züchterischen Erfolge und Verdienste der Züchterfamilie hervor. Tatkräftige Unterstützung erfahren die Betriebsleiter von ihrer Familie und den Mitarbeitern. Mit dem Staatsehrenpreis wird die Leistung des gesamten Teams der Familie Hintze gewürdigt, ohne deren gute Zusammenarbeit eine solche Leistung nicht möglich wäre.

Die Glückwünsche der Landwirtschaftskammer Niedersachsen übermittelte Herr Schwetje, Präsident der LWK Niedersachsen.
 

Verleihung des Staatsehrenpreises an den Betrieb Hintze, Dünsche Verleihung des Staatsehrenpreises an den Betrieb Hintze, Dünsche Verleihung des Staatsehrenpreises an den Betrieb Hintze, Dünsche Verleihung des Staatsehrenpreises an den Betrieb Hintze, Dünsche

Kontakte

Dr. Anska Brötje

Dr. Anska Brötje

Leiterin Sachgebiet Tierzucht Auftragsangelegenheiten

0441 801-608

anska.broetje~lwk-niedersachsen.de

Mehr zum Thema

Verleihung des Staatsehrenpreises für besondere tierzüchterische Leistungen

Verleihung des niedersächsischen Staatsehrenpreises für hervorragende tierzüchterische Leistung an den Rinderzuchtbetrieb Schlütke in Handrup

Am 14. November 2022 wurde der Staatsehrenpreis an den Familienbetrieb Schlütke im Emsland übergeben. Der Betrieb kann auf eine lange Tradition im Bereich der Rinderzucht zurückblicken.

Mehr lesen...
Verleihung des Staatsehrenpreises an den Betrieb Schmitz, Werpeloh

Verleihung des Niedersächsischen Staatsehrenpreises für hervorragende tierzüchterische Leistungen an Familie Schmitz in Werpeloh

Am 13. Mai 2022 hat der Staatssekretär Professor Dr. Ludwig Theuvsen den Staatsehrenpreis für hervorragende Leistungen auf dem Gebiet der Tierzucht an den Schafzuchtbetrieb Schmitz in Werpeloh (LK Emsland) verliehen.

Mehr lesen...
Verleihung des Staatsehrenpreises an den Betrieb Kleemann, Lütetsburg

Verleihung des Niedersächsischen Staatsehrenpreises für Tierzucht an Familie Kleemann, Lütetsburg

Am 02. Oktober 2020 wurde der Staatsehrenpreis für hervorragende Leistungen auf dem Gebiet der Tierzucht an den Rinderzuchtbetrieb Kleemann in Lütetsburg vergeben. Die Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast würdigte damit die …

Mehr lesen...
Henrike (v. Defernder) vom Betrieb Neßlage in Nortrup

Preismünzenvergabe der Landwirtschaftskammer Niedersachsen an Tierzuchtbetriebe

In den vergangenen Monaten wurden anlässlich folgender Kör- und Prämierungsveranstaltungen Zuchtbetriebe mit Preismünzen und Ehrenurkunden der Landwirtschaftskammer Niedersachsen ausgezeichnet:

Mehr lesen...
Verleihung des Staatsehrenpreises an den Betrieb Meyer, Kettenkamp

Verleihung des Niedersächsischen Staatsehrenpreises für Tierzucht an Familie Meyer in Kettenkamp

Am 28.November 2019 wurde der Staatsehrenpreis für hervorragende Leistungen auf dem Gebiet der Tierzucht an den Rinderzuchtbetrieb Hartwig Meyer in Kettenkamp vergeben. Die Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast würdigte damit die …

Mehr lesen...

Aktuell in Niedersachsen angebotene Eigenbestandsbesamungskurse und Kurse für Besamungsbeauftragte

Das Tierzuchtgesetz vom 18.01.2019 erlaubt in § 15 Abs. 1 die Verwendung des Samens durch Tierärzte, Fachagrarwirte Besamungswesen, Besamungsbeauftragte (nur im Auftrag einer Besamungsstation oder eines Samendepots) oder Tierhalter oder …

Mehr lesen...