Die überarbeitete Broschüre „Gefährdete einheimische Nutztierrassen in Niedersachsen - Erhalt genetischer Vielfalt und Bewahrung wertvollen Kulturguts“, die gemeinsam vom Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz sowie der Landwirtschaftskammer Niedersachsen herausgegeben wird, liegt vor. Die Broschüre wurde erstmals im Jahre 2012 erstellt und nun vom Unternehmensbereich Tier der Landwirtschaftskammer Niedersachsen in Zusammenarbeit mit den beteiligten Zuchtverbänden komplett überarbeitet und um neu die Förderung aufgenommene Rassen ergänzt.
Das Land Niedersachsen fördert daher die Zucht seltener bzw. gefährdeter Nutztierrassen. Dadurch soll das Genmaterial lokaler, vom Aussterben bedrohter Nutztierarten und damit die genetische Vielfalt in der Tierzucht erhalten bleiben.
Weitergehende Informationen zur Förderung der genetischen Vielfalt finden Sie hier.
Die Broschüre beschreibt die internationalen sowie nationalen Bestrebungen des Erhalts der tiergenetischen Ressourcen, geht auf die Rassenvielfalt und Gefährdung von Populationen ein und erläutert die Fördermöglichkeiten in Niedersachsen. Hauptaugenmerk liegt auf der Rassebeschreibung der 26 in Niedersachsen gefährdeten einheimischen Pferde-, Rinder-, Schweine-, Schaf-, Ziegen- und Geflügelrassen. Die Broschüre soll über die Gefährdung einheimischer Nutztierrassen informieren und das Interesse an der Zucht und Haltung dieser Rassen wecken, um so genetische Vielfalt und wertvolles Kulturgut zu erhalten.
Bei Interesse kann die Broschüre bei unten stehendem Kontakt angefordert werden. Eine Version zum Download steht als pdf-Datei in der Anlage zur Verfügung.