Tierzuchtangelegenheiten

ÖKOaktuell - ein Rundschreiben für Bio-Betriebe

Webcode: 01032555

Der betriebliche Alltag ökologisch wirtschaftender Betriebe wird zunehmend von der Wahrnehmung wesensfremder Aufgaben bestimmt. Informationsbeschaffung z.B. über Fördermöglichkeiten, Antragstellungen, aber auch Dokumentationen und Produktionstechnik binden immer mehr Zeit und auch Geld. Wesentliche Voraussetzung für ein effizientes Betriebsmanagement ist daher eine aktuelle, möglichst umfassende Informationsquelle.

Vor diesem Hintergrund hat der Fachbereich Ökologischer Landbau das Rundschreiben „ÖKOaktuell“ entwickelt, welches speziell auf die Bedürfnisse ökologisch wirtschaftender Betriebsleiter zuge­schnitten ist.

Kurz und prägnant gefasst, erscheint „ÖKOaktuell“ ca. 12 mal im Jahr. Ergibt sich ein zusätzlicher Beratungsbedarf, so sind in jedem Rundschreiben am Ende eines jeweiligen Beitrages die fachlich zuständigen AnsprechpartnerInnen aufgeführt.

Bei einem ÖKOaktuell-Abonnement haben Sie die Wahl zwischen drei Versandformen. Der Bezug per E-Mail kostet 55,- €/Jahr, zzgl. MwSt. Der Versand per Post erfordert mehr Aufwand und kostet 75,- €/Jahr, zzgl. MwSt..

Probeexemplare und ein Bestellformular stehen am Ende dieses Beitrages zum Herunterladen zur Verfügung.

Weitere Informationen erhalten Sie bei Katharina Bittner oder Martin Schochow. 

Ökoaktuell Themenübersicht 10/2022
Ökoaktuell Themenübersicht 10/2022Katharina Bittner

Kontakte

Katharina Bittner

Katharina Bittner

Beraterin Umstellungsberatung, Ökologische Tierhaltung (Rind, kleine Wiederkäuer, Pferd)

0511 3665-4494

katharina.bittner~lwk-niedersachsen.de


Martin Schochow
Dipl.-Ing. agr.
Martin Schochow

Berater Ökologischer Landbau

0511 3665-4475

0173 8582 093

martin.schochow~lwk-niedersachsen.de

Mehr zum Thema

Pferde

Preismünzenvergabe der Landwirtschaftskammer Niedersachsen an Tierzuchtbetriebe

In den vergangenen Monaten wurden anlässlich folgender Kör- und Prämierungsveranstaltungen Zuchtbetriebe mit Preismünzen und Ehrenurkunden der Landwirtschaftskammer Niedersachsen ausgezeichnet:

Mehr lesen...
Beste Jährlingsböcke der Grauen Gehörnten Heidschnucke bei der Auktion in Faßberg, links der Siegerbock von Fischer aus Jeversen.

Preismünzenvergabe der Landwirtschaftskammer Niedersachsen an Tierzuchtbetriebe

In den vergangenen Monaten wurden anlässlich folgender Kör- und Prämierungsveranstaltungen Zuchtbetriebe mit Preismünzen und Ehrenurkunden der Landwirtschaftskammer Niedersachsen ausgezeichnet:

Mehr lesen...
Mutterlämmer-Prämierung

Preismünzenvergabe der Landwirtschaftskammer Niedersachsen an Tierzuchtbetriebe

In den vergangenen Monaten wurden anlässlich folgender Kör- und Prämierungsveranstaltungen Zuchtbetriebe mit Preismünzen und Ehrenurkunden der Landwirtschaftskammer Niedersachsen ausgezeichnet:

Mehr lesen...
Broschüre Gefährdete Nutztierrassen

Gefährdete Nutztierrassen fördern und erhalten

Die überarbeitete Broschüre „Gefährdete einheimische Nutztierrassen in Niedersachsen - Erhalt genetischer Vielfalt und Bewahrung wertvollen Kulturguts“, die gemeinsam vom Niedersächsischen Ministerium für Ernä…

Mehr lesen...
Vererbersammlung von Joachim Rehse

Preismünzenvergabe der Landwirtschaftskammer Niedersachsen an Tierzuchtbetriebe

In den vergangenen Monaten wurden anlässlich folgender Kör- und Prämierungsveranstaltungen Zuchtbetriebe mit Preismünzen und Ehrenurkunden der Landwirtschaftskammer Niedersachsen ausgezeichnet:

Mehr lesen...
Vor der Auktion wurden alle Klassensieger noch einmal vorgestellt

Preismünzenvergabe der Landwirtschaftskammer Niedersachsen an Tierzuchtbetriebe

In den vergangenen Monaten wurden anlässlich folgender Kör- und Prämierungsveranstaltungen Zuchtbetriebe mit Preismünzen und Ehrenurkunden der Landwirtschaftskammer Niedersachsen ausgezeichnet:

Mehr lesen...